• + Klima & Umwelt
  • Naturpark
  • Regionalmanagement

Regionale Wiesensaatgutvermehrung Südsteiermark

Das initiierte Projekt soll in der Südsteiermark die Basis für eine Vermehrung von Wildblumensaatgut schaffen. Aktuell besteht eine große Nachfrage an solch einem Saatgut. Es gibt jedoch viel zu wenig Produzenten – hier setzen wir an und bringen Wertschöpfung auf unsere Wiesen und in die Gemeinden.

Im ersten Schritt ist es notwendig ein Gefühl für die Region zu bekommen: welche Wiesen sind beerntbar, wie sind diese Wiesen besammelbar und welche Methoden können dazu angewendet werden?

Dazu sollen in der Region vorkommende Wiesen (potenzielle Spenderflächen) lokalisiert und in ihrer Artzusammensetzung erfasst werden.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
Naturpark Südsteiermark

Projektlaufzeit

01/2022 – 06/2024

Förderung / Finanzierung

LEADER

In der Südsteiermark gehen neben den regionalen Wildgehölzen ebenso die artenreichen Wiesen und somit der Lebensraum der Schmetterlinge, Wildbienen und Hummeln zurück. Zusätzlich werden durch den Nutzungsdruck (Wohn- und Gewerbenutzung) laufend mehr Flächen versiegelt. Es besteht also ein großer Handlungsbedarf innerörtliche Grünflächen zu schaffen sowie artenreiche Wiesenflächen zu erhalten, zu pflegen und neu anzulegen. Sie stellen eine Nahrungs- und Vermehrungsgrundlage für die heimischen Insekten dar. Zudem sind Jungvögel massiv auf die heimische Insektenvielfalt angewiesen. Recherchen haben in diesem Zusammenhang ergeben, dass regionales Saatgut wesentlich besser an die regionalen Gegebenheiten angepasst ist und die heimatliche Landschaft maßgeblich mitprägen.

In Absprache mit Experten (Raumberg-Gumpenstein) wurden folgende Arten, die in der Projektlaufzeit besammelt und vermehrt werden sollen, festgelegt:

  • Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
  • Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
  • Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)
  • Schopfige Kreuzblume (Polygala comosa)
  • Echter Wundklee (Anthyllis vulneraria)
  • Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum)
  • Glatthafer (Arrhenatherion elatioris)
  • Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum)
  • Wiesen-Goldhafer (Trisetum flavescens)
  • Horstbildender Rotschwingel (Festuca rubra)
  • Aufrechte Trespe (Bromus erectus)
  • Knolliger Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus)
  • Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias)
  • Schaf-Schwingel (Festuca ovina)
  • Gewöhnliches Knaulgras (Dactylis glomerata)
  • Echte Betonie (Betonica officinalis)
  • Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor)
  • Mittlerer Wegerich (Plantago media)
  • (Wiesen) – Rotklee (Trifolium pratense)
  • Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis)
  • Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa)
  • Berg-Klee (Trifolium montanum)
  • Große Bibernelle (Pimpinella major)
  • Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)
  • Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
  • Wiesen-Labkraut (Galium mollugo)
  • Echtes Labkraut (Galium verum)
  • Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium)
  • Wilde Möhre (Daucus carota)
  • Wiesen-Pippau (Crepis biennis)
  • Gewöhnlicher Horn-Klee (Lotus corniculatus)
  • Echter Thymian (Thymus vulgaris)
  • Oregano (Oregano vulgare)
  • Schwarze Königskerze (Verbascum nigrum)
Mag. Matthias Rode

Regionalmanager – Naturpark Südsteiermark
T: +43 664 88524705
m.rode@naturpark-suedsteiermark.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles aus dem Naturpark Südsteiermark

Veranstaltung „Weinbau & Natur – Konflikt oder Zusammenspiel?“ 1414 2000 Regionalmanagement Südweststeiermark

Veranstaltung „Weinbau & Natur – Konflikt oder Zusammenspiel?“

Die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH – Naturpark Südsteiermark lädt herzlich zur Veranstaltung „Weinbau & Natur – Konflikt oder Zusammenspiel?“ am 03.12.2024 um 14:00 Uhr im Mehrzwecksaal der LFS Silberberg ein. Wolfgang Suske moderiert eine spannende Diskussion mit Andrea Bund, Naturschutzexpertin und Willi Sattler, Weinbauer. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung unter office@naturpark-suedsteiermark.at ist erwünscht. Weitere Informationen…

weiterlesen
Neophyten im Grünschnitt 2016 1512 Regionalmanagement Südweststeiermark

Neophyten im Grünschnitt

Herbstzeit bedeutet Gartenarbeit, dabei fällt auch viel Grünschnitt an. Leider sind auch immer mehr gebietsfremde Problemarten darunter zu finden. Tragen diese invasiven Neophyten bereits Samen oder Früchte so dürfen diese auf keinen Fall über den normalen Grünschnitt entsorgt werden. Samen können sehr lange überdauern und auch relativ hohe Temperaturen überstehen, sodass sie im nächsten Frühjahr…

weiterlesen
„Wissen schmackhaft machen“ 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

„Wissen schmackhaft machen“

Am 03. Dezember 2024 wird in der LFS Silberberg die Veranstaltung „Wissen schmackhaft machen“ sich intensiv mit dem Thema Biotopverbund im Weinbau und der Anlage sogenannter Trittsteinbiotope befassen. Ein Weinbauer und eine Ökologin werden sich allerlei interessanten Fragen dazu stellen. Dazu sind neben den Weinbaubetrieben auch alle Interessierten herzlich eingeladen. Im Naturpark Südsteiermark hat dieses…

weiterlesen